Für das erste Europacup-Spiel in der neuen Saison organisieren wir eine Carfahrt. Hier könnt ihr euch für die Carfahrt nach Andorra oder Kroatien anmelden. Du musst auf dieser Seite registriert sein, um dich und deine Freunde für die Auswärtsfahrt einzuschreiben.
Meldet euch so früh als möglich an, damit wir die Reise besser planen können.
Die unnötigen Sachbeschädigungen an mehreren VBL-Fahrzeugen vom vergangenen Samstag sind aus unserer Sicht äusserst ärgerlich. Das Verhalten einiger Mitläufer wirft leider zu Unrecht ein schlechtes Licht auf die gesamte kreative und aktive Fanszene. Besonders unverständlich sind die Vandalenakte angesichts des höchst erfreulichen Ergebnisses unserer Mannschaft gegen den FC Zürich.
Wir als Dachorganisation aktiver FCL-Fans tolerieren Sachbeschädigungen nicht. Damit in Zukunft die sportlichen Erfolge im Vordergrund stehen, rufen wir sämtliche Fans des FCL dazu auf, ihren Beitrag zu leisten, um die unbefriedigende Situation zu verbessern. Denn Sachbeschädigungen haben in keinster Weise etwas mit Fankultur gemeinsam.
Wie bereits in unserer Stellungnahme vom 30. November 2006 nachzulesen ist, kann jeder einzelne Matchbesucher zu einer Beruhigung der Situation beitragen:
• Erstens, indem er selbst keine Sachbeschädigungen begeht.
• Zweitens, indem er Zivilcourage zeigt, bei einer Beobachtung aktiv einschreitet und die Täter ruhig und sachlich auf ihr Fehlverhalten aufmerksam macht.
Der aktive Teil derjenigen FCL-Fans, die auch regelmässig Auswärtsspiele besuchen, ist verärgert darüber, dass ihr Ruf unter diesen Mitläufern leidet. In diesem Zusammenhang möchten wir darauf hinweisen, dass es bei sämtlichen Auswärtsfahrten (inkl. Extrazüge) bisher zu keinerlei nennenswerten Beschädigungen gekommen ist. Auch deswegen geniessen wir FCL-Fans bei den SBB einen guten Ruf.
Gefordert sind aber nicht nur wir Fans: Auch die Medien sind zur Wahrnehmung ihrer Verantwortung aufgefordert. In den vergangenen Monaten zogen es einige Titel leider vor, den an sich erfreulichen Höhenflug des Publikums totzuschweigen und legten stattdessen ihren Fokus auf negative Vorkommnisse. Keiner hat etwas dagegen einzuwenden, wenn Negativereignisse ihrer Schwere entsprechend beleuchtet werden. Werden aber, wie in der Neuen LZ vom Samstag, 24. Februar 2007, Krawalle quasi im Voraus angekündigt, ist es nur logisch, dass sich potenzielle gewaltbereite Jugendliche ohne jeglichen Bezug zu den spielenden Mannschaften zu den bekannten Brennpunkten pilgern. Denn leider gehören auch Trittbrettfahrer und Nachahmer zu deren Lesern und planen ihre Wochenendaktivitäten entsprechend. Mit ihrer Berichterstattung verzerrt die Neue LZ das Bild des FCL-Fans deutlich und erweckt den Eindruck, dass sämtliche FCL-Fans potenzielle Chaoten und damit Kriminelle sind. Die farbenfrohe, lebendige Fankultur geht dabei total vergessen. Zu unrecht, wie wir finden.
Nach dem Grosserfolg der Bartender Zibung und Mehmeti doppeln wir dieses Wochenende nach. Für Freitag, 22. Dezember, haben sich Dave Andreoli und Michael Diethelm als Barkeeper zur Verfügung gestellt. Beim Mixen feinster Drinks und Ausschenken anderer erfrischender Getränke werden sie unter Beweis stellen, dass ihre Kondition auch für mehr als 90 Minuten ausreicht. Verpasse also die Gelegenheit nicht, den (für viele) letzten Arbeits- oder Schultag des Jahres 2006 mit anderen FCL-Fans an der USL-Stelzbockbar zu verbringen!
Um vor den mehr oder weniger spannenden Familienfesten noch einmal richtig Gas geben zu können, kommst du am besten am Samstag gleich nochmals ans Barstreet Festival! Die Partyband Cover-X aus Deutschland sorgt für guten, tanzbaren Sound, von dem du dich danach an der Stelzbockbar bei erfrischenden Getränken erholen kannst.
Weitere Informationen zum Barstreet Festival findest du weiterhin unter www.barstreet.ch.